Im Laufe des Jahres 2012 werden rund 66.000 kostenlose Abo60+ durch den neuen, elektronischen Südtirol Pass 65+ ersetzt.
All jene, die bereits ein kostenloses Senioren-Abo besitzen, erhalten das neue Kärtchen per Post - es muss nicht eigens beantragt werden. Bis zum Erhalt des neuen Kärtchens bzw. bis Februar 2013 kann das alte Abo 60+ wie gewohnt verwendet werden.
Wer derzeit zwischen 61 und 69 Jahren alt ist und ein Jahres-Abo beantragen möchte, kann zwischen zwei verschiedenen Angeboten wählen:
a) Südtirol Pass zum Normaltarif:
man bezahlt für die effektiv getätigten Fahrten
kann aufgeladen oder über Bankkonto abgerechnet werden
bei Überlandbussen muss beim Ein- UND Aussteigen gestempelt werden, bei Zugfahrten muss
der Zielbahnhof eingetippt werden.
b) Südtirol Pass 65+ zum Pauschalpreis von 150 €/Jahr*:
ab 2.750 gefahrenen km im Jahr günstiger als Südtirol Pass
unkomplizierte Handhabung:
einmalige Bezahlung bei Ausstellung der Karte
Entwertung nur beim Einsteigen - keine Zielangabe
*Übergangsregelung: Heuer ist der Südtirol Pass 65+ noch ab 61 Jahren verfügbar, die Altersschranke wird jährlich um ein Jahr angehoben. Ab 2016 ist das Kärtchen zu diesem Tarif nur mehr ab 65 Jahren verfügbar.
WICHTIG: Der Südtirol Pass 65+ muss zu Beginn jeder Fahrt entwertet werden, indem er zu Beginn jeder Fahrt an ein Entwertungsgerät gehalten wird! Nur entwertete Kärtchen sind im Fall einer Kontrolle gültig.
Durch die Entwertung liegen künftig wieder vollständige Fahrgastzahlen vor, die für die Planung und Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar sind.
Die Entwerter befinden sich an Bord der Busse oder in den Bahnhofshallen, im Vinschgau hingegen im Zug. Voraussichtlich bis Ende 2012 werden die Geräte auch im Vinschgau aus der Bahn entfernt und in den Bahnhöfen installiert.
Weitere Infos unter der grünen Nummer Infomobilität 840000471, am Fahrkartenschalter oder unter http://www.sii.bz.it/de/tickets/suedtirol-pass-65%20-fuer-senioren